Kostenlose Beratung im ProCurand Quartierszentrum Springbornstraße
Im Quartierszentrum oder auf Wunsch bei Ihnen zu Hause berät und begleitet Sozialkoordinatorin Kerstin Anklam unentgeltlich Menschen in Berlin-Johannisthal und den angrenzenden Bezirken in sozialen und pflegerischen Belangen. Mit ihrer Unterstützung kommen Sie sicher durch den Paragraphendschungel, sie reicht vom Zuhören und verständlichen Beantworten Ihrer Fragen bis hin zur Vermittlung und aktiven Hilfe.
Ob es um den Pflegegrad geht, die Installation eines Hausnotrufes, den Seniorengerechten Umbau der Wohnung oder die Wahl des passenden Pflegedienstes, im Quartierszentrum Springbornstraße wird Ratsuchenden geholfen.
Wählen Sie einfach die Leistungen, die Sie brauchen, aus unserem Baukasten:
Kompetente Unterstützung vom Team der ProCurand
Im Quartierszentrum oder auf Wunsch bei Ihnen zu Hause beraten und begleiten wir Pflegebedürftige, deren Angehörige und Senioren in allen sozialen und pflegerischen Belangen.
Wir informieren Sie in Vorträgen, bei der Sprechstunde oder in Kooperation mit anderen Beratungsstellen über alle Fragen zu den Themen Pflege, Gesundheit und Soziales. Die Leistungen entnehmen Sie den Schwerpunkten.
Hilfe bei Anträgen & Co.
- Unterstützung bei Anfragen auf Ämtern und Behörden
- Wohngeld
- Schwerbeschädigtenausweis
- Pflegegrad: Antragstellung, Begutachtung, Widerspruch usw.
- Zuschüsse zur Wohnraumanpassung
Beratung
Bei einem Hausbesuch und in der Beratungsstelle informieren und beraten wir kostenfrei Pflegebedürftige und Angehörige
- rund um die Themen Pflege, Gesundheit und Soziales z. B. Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder gerichtliche Betreuung
- über Finanzierungsmöglichkeiten der Pflege (Pflegegeld, Pflegesachleistung oder Kombination aus beiden)
- bei der Leistungserschließung in Zusammenarbeit mit den Kostenträgern z. B. Beantragung des Pflegegrads, Hilfe zur Pflege durch das Sozialamt, Schwerbeschädigtenausweis oder von Pflegehilfsmitteln
- über pflegegerechte Wohnraumanpassung und unterstützen bei der Beantragung von Zuschüssen
- über andere soziale Dienste z. B. Pflegeheime, Hausnotruf, fahrbarer Mittagstisch
Vermittlung
Gemeinsam mit Ihnen koordinieren wir alle für die Versorgung und Betreuung in der eigenen Häuslichkeit notwendigen Hilfs- und Unterstützungsleistungen. Dazu zählen Vermittlungen zu folgenden Leistungen:
- ambulante Pflege in Form von Grund- und Behandlungspflege, z. B. Hilfe beim Baden und Duschen, Medikamente besorgen, bereitstellen und verabreichen
- Beratung und Anleitung bei der Auswahl und Umgang mit Hilfsmitteln
- hauswirtschaftliche Hilfen, z. B. Reinigen der Wohnung, Einkaufen, Wäsche waschen
- mobile Dienste und Unterstützungsleistungen z. B. Krankentransporte, Apothekengänge, Sanitätshausbesuche, fahrbarer Mittagstisch, Hausnotruf, Friseur, Fußpflege
- Wohnungsanpassung
- Organisation einer Verhinderungspflege, z. B. wenn Ihre Pflegeperson Urlaub hat oder verhindert ist, Sie zu pflegen
- Betreuungs- und Entlastungsleistungen bei eingeschränkter Alltagskompetenz nach §45 SGB XI
- Anleitung und Begleitung von pflegenden Angehörigen
- Hauskrankenpflegekurse und individuelle Schulungen zu Hause
- Gesprächskreis für pflegende Angehörige
- Schuldnerberatung
- Suchtberatung
- Krisenintervention, Hilfe bei häuslicher Gewalt
Miteinander im Quartier
- jahreszeitliche Feste und Kaffeerunden
- Spielenachmittage
- gemeinsame Besuche in
- Parks und Ausstellungen
- Vorträge
- Spaziergänge im Kiez und vieles mehr
Begleitung und Betreuung
In Rücksprache mit Ihnen unterstützen wir Sie bei der Kontaktaufnahme zu Ärzten und Fachärzten.
Hilfe bei Anträgen & Behördenangelegenheiten
- Unterstützung bei Ämtern und Behördengängen
- Wohngeld
- Schwerbeschädigtenausweis
- Pflegegrad: Antragstellung, Begutachtung, Widerspruch usw.
- Zuschüsse zur Wohnraumanpassung
Beratung rund um die Pflege
- Beratung rund um die Themen Pflege, Gesundheit und Soziales (z.B. Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, gerichtliche Betreuung)
- Finanzierungsmöglichkeiten der Pflege
- zu anderen sozialen Diensten (z.B. Pflegeheimen und Hausnotruf)
Weitervermittlung von Hilfsangeboten
- ambulante Pflege
- Schuldnerberatung
- Suchtberatung
- Krisenintervention, Hilfe bei häuslicher Gewalt
- hauswirtschaftliche Hilfen
- mobile Dienste und Unterstützungsleistungen
Miteinander im Quartier - Veranstaltungen
- Vorträge
- Nachbarschaftsprojekte
- Ausstellungen
- Ausflüge im Kiez
Individuelle Begleitung und Betreuung
In Rücksprache mit Ihnen unterstützen wir Sie bei der Kontaktaufnahme zu Ärzten und Fachärzten.
Sprechzeiten im ProCurand Quartierszentrum Springbornstraße
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie gleich einen Termin: Zu erreichen ist das ProCurand Team Springbornstraße telefonisch von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 bis 15.00 Uhr.
Unsere Beraterinnen sind persönlich - bei einem Hausbesuch - oder in unserer Beratungsstelle für Sie da. Sie finden uns in der Springbornstraße 36a.
Zu diesen Zeiten sind wir persönlich für Sie da:
Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr
Weitere Termine sind nach Absprache möglich.
Ihre Ansprechpartnerin Quartierszentrum Springbornstraße

Quartierszentrum Springbornstraße
Springbornstraße 36a
12487 Berlin-Johannisthal
Kerstin Anklam
Sozialkoordination
Telefon 030 632227180
Fax 030 632227189