Herzlich willkommen in der WG für Menschen mit Demenz
Für Menschen mit Demenz stellt die ambulant betreute Wohngemeinschaft eine Alternative zur Pflegeeinrichtung dar. Die Praxis zeigt, dass durch die positive Auswirkung des Gemeinschaftslebens eine Verschlimmerung der Demenz über einen längeren Zeitraum aufgehalten werden kann.
Sicherheit und Betreuung
In der von ProCurand ambulant betreuten Wohngemeinschaft leben bis zu elf Menschen in einem gemeinsamen Haushalt und werden von Betreuungs- und Pflegekräften unterstützt. Eine Präsenzkraft unterstützt bei organisatorischen Dingen wie der Terminvereinbarung bei Ärzten oder beim Friseur. Zudem ist sie Ansprechpartner in allen Belangen und strukturiert gemeinsam mit den Bewohnern den Tag.
Krankenpflegerische Leistungen werden je nach ärztlichen Verordnungen durchgeführt. Darüber hinausgehende individuelle Hilfs- und Pflegeleistungen werden in einem separaten Pflegevertrag festgehalten.
Individualität bewahren
Der gewohnte Alltag der Mitglieder der Wohngemeinschaft (kurz: WG) steht bei uns im Vordergrund und hilft dabei, den Tag zu strukturieren. Jedes WG-Mitglied verfügt über ein eigenes Zimmer, das mit persönlichen Gegenständen eingerichtet ist. Dieses Zimmer ist zugleich Rückzugs- und Ruheraum, der als privater Bereich respektiert wird. So gestaltet der Bewohner selbst seinen Tagesablauf – gemäß eigenem Rhythmus, Vorlieben und Fähigkeiten. Zudem entscheidet er je nach Laune und Befinden, ob er gemeinsam mit anderen oder zurückgezogen den Tag verbringt.
Familiäre Gemeinschaft
Die WG bietet eine familiäre Wohnumgebung, in der sich jeder Bewohner so in die Gruppe einbringen kann, wie er es wünscht. Im Mittelpunkt des Gemeinschaftslebens steht ein großzügiger Wohnraum mit einer Wohnküche. Hier wird gekocht, gegessen und gemeinsam viel Zeit verbracht.
Die Bewohner entscheiden gemeinsam über die Dinge des täglichen Lebens, die alle betreffen, wie die Gestaltung der Gemeinschaftsräume oder die Zubereitung der Mahlzeiten. Die Betreuungskräfte helfen bei der Organisation des Haushalts und stehen für Anregungen zum Gruppenleben bereit.
Betreuungskonzept
Bei uns steht nicht die Pflege, sondern die Gestaltung der gewohnten Tagesabläufe der WG-Mitglieder im Vordergrund. Sie selbst bestimmen mit Ihren Interessen und Fähigkeiten die Alltagsgestaltung. Die ProCurand Mitarbeiter stehen Ihnen dabei aktivierend zur Seite.
Unsere Betreuungsgrundsätze:
- Selbstständigkeit, Selbstbestimmung und Alltagsnormalität wahren
- Individualität berücksichtigen
- Kommunikation gestalten, zum Einbringen in die Gemeinschaft aktivieren
- Angehörige beteiligen
- keine festen Zeiten für das Aufstehen und Zubettgehen
- die Tagesform des WG-Mitglieds bestimmt den Tagesablauf
- gemeinsame Aktivitäten und die Gemeinschaftsräume gestalten
Ihr Kontakt
Wohngemeinschaft Mellensee
Mellenseestraße 39-41
10319 Berlin
Telefon 030 51061091
Fax 030 51061099