Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unseren Internetauftritt besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an der ProCurand und den entsprechenden Angeboten und Leistungen.
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Websites. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die gemeinnützige ProCurand Care GmbH, vgl. Sie dazu unser Impressum.
https://www.procurand.de/impressum
Beauftragte Dienstleister:
Die allgemeine Bereitstellung und Wartung unserer Websites und E-Mail-Systeme erfolgt mit Unterstützung von IT-Dienstleistern, die in unserem Auftrag tätig sind und somit auch ggf. Ihre Daten im erforderlichen Umfang einsehen (empfangen) können.
Datenschutzbeauftragter:
Althammer & Kill GmbH &Co.KG
Roscherstraße 7, 30161 Hannover
Telefon: 0511 330603-90
E-Mail: kontakt-dsb@althammer-kill.de
Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder von uns evtl. angebotene Leistungen in Anspruch nehmen.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf weitere (IT-)Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge (alle Datenverarbeitungen) informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer und die zutreffende Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung.
Informatorische Nutzung
Für die informatorische Nutzung unserer Websites, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die uns Ihr Browser automatisch übermittelt, wie etwa:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- jeweils übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browsertyp / Version / Sprache
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version Ihres Browsers.
Speicherdauer:
Die Speicherdauer dieser Daten (Logs) beträgt 48 Stunden.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Die o.g. Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Websites anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular oder per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, der Betreff und Ihre Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Frage(n) zu beantworten. Hierfür notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig.
Speicherdauer:
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (max. zehn Jahre im Rahmen der handels- und steuerrechtlich notwendigen Archivierung des geschäftlichen E-Mail-Verkehrs).
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Bewerbung
Für die Online-Bewerbung haben wir auf unseren Websites entsprechende Formulare bereitgestellt, über die Sie sich bequem auf eine für Sie passende Stelle bewerben können. Hierfür notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig.
In diesem Zusammenhang haben Sie zudem Möglichkeit, Basis-Profildaten aus Ihrem Xing- oder LinkedIn-Profil in unser Bewerbungs-Formular zu übertragen. Bei der Wahl einer dieser Optionen werden Sie an den entsprechenden Anbieter weitervermittelt und dort um Erlaubnis der Weitergabe bzw. des Datenexports Ihrer Daten gebeten. Sie haben anschließend weiterhin die Möglichkeit Teile Ihrer Daten im Online-Formular zu ergänzen und zu korrigieren.
Zusätzlich haben Sie ihre Möglichkeit, Ihren Lebenslauf direkt aus Ihrem persönlichen Dropbox-Profil in unser Online-Bewerbungsformular zu überführen. Auch auf diesen Verarbeitungsprozess haben wir keinen Einfluss. Wir stellen lediglich die entsprechende Schnittstelle zur Verfügung.
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben (inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse), um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Ihre Bewerbung wird direkt an die für Ihre Stelle zuständigen Ansprechpartner weitergegeben. Danach wird der weitere Ablauf abgestimmt. In der ProCurand haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese für den ordnungsgemäßen Ablauf des Bewerbungsverfahrens benötigen.
Sollten Sie sich initiativ bei uns bewerben, wird Ihre Bewerbung entweder zentral durch die Recruiter oder bei regional eingehenden Initiativbewerbung durch die entsprechenden Abteilungsverantwortlichen gesichtet und anschließend an die zuständigen Ansprechpartner innerhalb der ProCurand weitergegeben.
Beauftragte Dienstleister
Wir nutzen für den Bewerbungsprozess eine spezialisierte Software der d.vinci HR-Systems GmbH. d.vinci wird als Dienstleister für uns tätig und kann im Zusammenhang mit Bereitstellung der Bewerberplattform und der Wartung und Pflege der Systeme ggf. auch Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten. Wir haben mit d.vinci einen sog. Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt.
Speicherdauer:
Daten von Bewerbenden werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht.
Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unserem Bewerber-Pool aufnehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von 12 Monaten gelöscht.
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens eine Zusage für eine Stelle bei der ProCurand erhalten haben, werden Ihre Daten in unser Personalinformationssystem überführt.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist zulässig für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses, gem. § 26 Abs. 1 BDSG.
Sofern Sie einer Aufnahme Ihrer Bewerbung in den Bewerber-Pool und somit einer längeren Speicherung zugestimmt haben, ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung gem. Art 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Einsatz von Cookies
Für unsere Websites nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuches unserer Websites von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Cookies können grundsätzlich in folgende Kategorien unterteilt werden.
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
In diesem Zusammenhang lässt sich weiterhin zwischen First- und Third Party Cookies differenzieren. Im Mittelpunkt der Unterscheidung steht die zugrundeliegende Domain, die den entsprechenden Cookie setzt. Ein First Party Cookie stammt normalerweise von dem Websitebetreiber. Hingegen werden Third Party Cookies von externen Drittanbietern (z.B. Google) auf einer Seite platziert, z. B. zu Werbezwecken.
Einwilligungsmanagement
Mit dem erstmaligen Betreten dieser Website erhalten Sie die Möglichkeit die Cookie- und Drittdienste-Einstellungen im Einwilligungsmanager entsprechend Ihren Wünschen zu konfigurieren und die Annahme bzw. das Setzen von bestimmten Cookie-Kategorien, z.B. Third-Party-Cookies, sowie die Datenübermittlung an gewisse Drittdienst zu untersagen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen werden dann für zukünftige Sitzungen gespeichert, es sei denn Sie veranlassen die Löschung entsprechender Cookies. In diesem Fall werden Sie bei dem erneuten Aufruf unserer Website dazu aufgefordert, wiederholt eine individuelle Cookie- und Drittdienste-Auswahl vorzunehmen.
Unten links auf jeder Seite können Sie Ihre vorgenommene Konfiguration ändern.
Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Website "Google Tag Manager", einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google"). Google Tag Manager ermöglicht uns als Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Das Tool Google Tag Manager, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Websites von Google entnehmen:
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
FAQ Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
Nutzungsbedingungen Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
Webanalyse
Uns ist es wichtig, unsere Websites möglichst optimal auszugestalten und damit für unsere Besucher attraktiv zu machen. Dazu ist es nötig, dass wir wissen, welche Teile davon wie bei unseren Besuchern ankommen. Dazu setzen wir in unserem Interesse folgende Technologien ein.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Dienst wird bereitgestellt durch:
Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Ireland Ltd. und Google Inc. (USA). finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Speicherdauer:
Die gespeicherten anonymisierten Nutzungsvorgänge werden nach spätestens 14 Monaten gelöscht.
Rechtsgrundlagen:
Wir verwenden Google Analytics nur auf Grundlage ihrer persönlichen Einwilligung, gem. Art. 6 Abs. S.1 lit. a) DSGVO.
Widerruf der Analyse des Nutzerverhaltens:
Sie haben das Recht ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Unten links auf jeder Seite können Sie Ihre vorgenommene Konfiguration ändern.
Google Ads
Der Websitebetreiber verwendet das Online-Werbeprogramm Google Ads.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittanbieter-Websites auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z.B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Dienst wird bereitgestellt durch:
Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Rechtsgrundlagen:
Wir verwenden Google Ads nur auf Grundlage ihrer persönlichen Einwilligung, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Widerruf der Analyse des Nutzerverhaltens:
Sie haben das Recht ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Unten links auf jeder Seite können Sie Ihre vorgenommene Konfiguration ändern.
Google Remarketing
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing.
Google Remarketing analysiert Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website (z.B. Klick auf bestimmte Angebote), um Sie in bestimmte Werbe-Zielgruppen einzuordnen und Ihnen anschließend beim Besuch von anderen Onlineangeboten passende Werbebotschaften auszuspielen (Remarketing bzw. Retargeting).
Des Weiteren können die mit Google Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Dienst wird bereitgestellt durch:
Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Rechtsgrundlagen:
Wir verwenden Google Remarketing nur auf Grundlage ihrer persönlichen Einwilligung, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Widerruf der Analyse des Nutzerverhaltens:
Sie haben das Recht ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Unten links auf jeder Seite können Sie Ihre vorgenommene Konfiguration ändern.
Google Conversion-Tracking
Diese Website nutzt Google Conversion Tracking.
Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Angebote besonders häufig angesehen wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.
Dienst wird bereitgestellt durch:
Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Rechtsgrundlagen:
Wir verwenden Google Conversion-Tracking nur auf Grundlage ihrer persönlichen Einwilligung, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Widerruf der Analyse des Nutzerverhaltens:
Sie haben das Recht ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Unten links auf jeder Seite können Sie Ihre vorgenommene Konfiguration ändern.
Facebook Pixel
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt „Facebook Pixel“. Facebook Pixel ermöglicht es Facebook, unsere Anzeigen auf Facebook, sog. „Facebook-Ads“, nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die Besucher unseres Internetauftritts waren, insbesondere die Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben. Facebook-Pixel ermöglicht auch eine Überprüfung, ob ein Nutzer nach einem Klick auf unsere Facebook-Ads auf unseren Internetauftritt weitergeleitet wurde. Facebook Pixel verwendet unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Wir verwenden Facebook Pixel zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei Facebook zu schalten und so unser Angebot zu verbessern, für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden.
Dienst wird bereitgestellt durch:
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland
Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie dem nachfolgenden Internetauftritt von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy.
Informationen zu Facebook-Pixel können Sie dem nachfolgenden Internetauftritt von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616
Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatiorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage:
Wir verwenden Facebook Pixel nur auf Grundlage ihrer persönlichen Einwilligung, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Widerruf der Analyse des Nutzerverhaltens:
Sie haben das Recht ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Unten links auf jeder Seite können Sie Ihre vorgenommene Konfiguration ändern.
Eingebundene Dienste
Zur Gestaltung unserer Websites und der Bereitstellung von Zusatzfunktionen binden wir folgende externe Dienste ein.
Google Maps
Auf unserer Webseite binden wir Inhalte von Google Maps ein, um Ihnen die Standorte unserer Einrichtungen vereinfacht darstellen zu können. Hierbei nutzen wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten eine Zwei-Klick Lösung. Wenn Sie eine Seite aufrufen, in der Google-Maps Kartenmaterial eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Google-Servern erst dann hergestellt, wenn Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken. Dabei werden dann auch Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse gespeichert.
Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseite auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Auf diese Vorgehensweise haben wir keinen Einfluss und erhalten auch keine Informationen von Google über die übermittelten Inhalte.
Analyse Ihres Nutzerverhaltens durch Google:
Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Websites. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unseren Websites zu informieren.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Dienst wird bereitgestellt durch:
Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Inc. finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Wir verwenden Google Maps nur auf Grundlage ihrer persönlichen Einwilligung, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Widerruf der Analyse des Nutzerverhaltens:
Sie haben das Recht ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Unten links auf jeder Seite können Sie Ihre vorgenommene Konfiguration ändern.
jQuery
Auf unseren Websites kann JavaScript-Code von jquery.com (nachfolgend jQuery) integriert sein.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von jQuery hergestellt. jQuery erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besuchen.
Dienst wird bereitgestellt durch:
Anbieter ist die JS Foundation, Inc., Attn: Privacy Office, 1 Letterman Drive, San Francisco, CA 94129, USA).
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von JSFoundation unter: https://js.foundation/about/governance/privacy-policy
Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage:
Wir verwenden jQuery und den Abruf der Bibliotheken von einem US-Server auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser Interesse liegt in einer ansprechenden, schnellen und dynamischen Darstellung unserer Online-Angebote.
Bootstrap
Auf unseren Websites werden Webservice von Bootstrap, der dem Hosten von Dateien, wie etwa Skripten oder Stilvorlagen, dient, nachgeladen. Wir verwenden die Bootstrap-Technologie für eine moderne Gestaltung und Darstellung der angebotenen Inhalte auf unterschiedlichen Endgeräten sowie die Erhöhung der Ladegeschwindigkeit. Die Wahrscheinlichkeit ist dabei sehr groß, dass Sie entsprechende Bibliotheken bereits über den Besuch anderer Websites vom BootstrapCDN heruntergeladen haben. In diesem Fall kann Ihr Browser auf die im Cache gespeicherte Kopie zurückgreifen. Sollte Ihr Browser keine Kopie im Cache gespeichert haben oder aus einem anderen Grund die Datei vom BootstrapCDN herunterladen, so wird während der Verbindung zum BootstrapCDN-Server Ihre IP-Adresse übermittelt.
Dienst wird bereitgestellt durch:
Anbieter ist die StackPath, LLC, 2021 McKinney Avenue, Suite 1100 Dallas, Texas 75201
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der StackPath, LLC. finden Sie unter: https://www.stackpath.com/legal/master-service-agreement/#pp
Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Wir verwenden Bootstrap auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser Interesse liegt in einer ansprechenden, schnellen und dynamischen Darstellung unserer Online-Angebote.
JW Player-Videos
Auf unserer Webseite sind Plugins des Videoportals JWPlayer, LongTail Ad Solutions, Inc. d/b/a JW Player 2 Park Avenue, 10th Floor New York, NY 10016, USA eingebunden. Hierbei nutzen wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten eine Zwei-Klick Lösung. Wenn Sie eine Seite aufrufen, in der ein entsprechendes Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den JWPlayer-Servern erst dann hergestellt, wenn Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken. Dabei werden dann auch Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse gespeichert. Durch Interaktionen mit den JW-Player Plugins (z.B. Klicken des Start-Buttons) werden diese Informationen ebenfalls an JW-Player übermittelt und dort gespeichert.
Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie dem nachfolgenden Internetauftritt entnehmen: https://www.jwplayer.com/privacy.
Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage:
Wir verwenden diesen Dienst nur auf Grundlage ihrer persönlichen Einwilligung, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Widerruf:
Sie haben das Recht ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Unten links auf jeder Seite können Sie Ihre vorgenommene Konfiguration ändern.
mietkamera.de Videos
Auf unserer Webseite sind Plugins des Videoportals mietkamera.de der Firma ROLIX EDV-Service, Westerengler Hauptstr. 7, 99718 Greußen, Deutschland eingebunden. Hierbei nutzen wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten eine Zwei-Klick Lösung. Wenn Sie eine Seite aufrufen, in der ein entsprechendes Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von ROLIX EDV-Services erst dann hergestellt, wenn Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken. Dabei werden dann auch Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse gespeichert.
Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage:
Wir verwenden diesen Dienst nur auf Grundlage ihrer persönlichen Einwilligung, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Widerruf:
Sie haben das Recht ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Unten links auf jeder Seite können Sie Ihre vorgenommene Konfiguration ändern.
Social Media Links
Innerhalb unserer Websites sind Links zu unterschiedlichen Sozialen Medien mit den entsprechenden Logos vorhanden. Hierbei handelt es sich nicht um Social-Media Plug-Ins, sondern lediglich um eine Verknüpfung auf unsere Angebote innerhalb dieser Medien. Klicken Sie auf einen dieser Links wird grundsätzlich Ihre IP-Adresse an die Betreiber der unterschiedlichen Plattformen übermittelt. Sollten Sie einen von diesen Diensten in Anspruch nehmen und auch mit Ihrem spezifischen Account eingeloggt sein, können unter Umständen auch Angaben zu ihrem Surfverhalten durch die Betreiber der Sozialen Medien erfasst werden. Das Übermitteln Ihrer IP-Adresse an die Betreiber der aufgerufenen Websites ist technisch notwendig und gilt für alle Websites.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung (Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Erläuterung der einzelnen Datenverarbeitungen und Funktionen auf unseren Websites weiter oben in dieser Datenschutzerklärung angesprochen wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen, z.B. auch wenn Sie von uns im Rahmen einer Geschäftsbeziehung Werbung in Form eines Newsletters, Kundenmagazins oder Informationsmaterials per Post erhalten.
Sollten wir Ihre Daten im Rahmen von Funktionen unserer Websites zur Direktwerbung und einer damit verbundenen Datenanalyse verwenden, informieren wir Sie über diese Datenverarbeitungen weiter oben in dieser Datenschutzerklärung, inkl. einer Möglichkeit Ihr Widerrufsrecht ggf. mit technischen Mitteln ausüben zu können.
Kontaktmöglichkeiten bez. Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Verwenden Sie dazu folgende E-Mail datenschutz@procurand.de.
Sie können gerne auch eine der Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum verwenden oder sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten oben) wenden.
Datensicherheit
Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten wird dabei per SSL-Technik (https) verschlüsselt, um Zugriffe unberechtigter Dritter zu verhindern.
Kommunikation per E-Mail
Unsere E-Mail-Systeme unterstützen die verschlüsselte Kommunikation per SSL-Technik. Die Übertragung Ihrer E-Mail kann somit grundsätzlich verschlüsselt erfolgen. Beachten Sie jedoch, dass die Verschlüsselung auch von der Konfiguration Ihres E-Mail-Programms abhängt und wir somit eine vollständige Datensicherheit für den Transportweg nicht gewährleisten können.
Bei Informationen mit einem hohen Geheimhaltungsbedürfnis empfehlen wir Ihnen den Postweg.
Stand: Juli 2022