Die ProCurand Unternehmensgruppe
Lebensfreude kennt kein Alter
Die ProCurand Unternehmensgruppe ist eine Betriebs- und Besitzgesellschaft, die 31 Einrichtungen mit vollstationärer Altenpflege, Ambulanten Pflegediensten und Service-Wohnen in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Bayern und Baden-Württemberg betreibt.
Wir versorgen mit etwa 1.700 Mitarbeiter*inen über 1.700 Bewohner*innen in der stationären Pflege und etwa 1000 Kund*innen im Ambulanten Bereich. In fast 1.000 Wohnungen können unsere Mieter*innen von den Vorzügen des Service-Wohnens profitieren.
Gemäß Satzung verpflichtet sich unsere Gesellschaft, ausschließlich gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung zu verfolgen. Ferner verpflichten wir uns, selbstlos tätig zu sein sowie in erster Linie nicht eigenwirtschaftliche Zwecke zu verfolgen und Mittel der Gesellschaft nur für satzungsmäßige Zwecke zu verwenden.
In der Betreuung und Beratung bietet die ProCurand Unternehmensgruppe ein umfassendes Portfolio aller Pflege- und Unterstützungsangebote für jeden Lebensumstand bis ins hohe Alter an. Unsere Mitarbeiter*innen beraten Sie zu Hause und an unseren Standorten. Im Fokus unserer Tätigkeit steht die Verbindung zwischen den Generationen mit dem Ziel "Hilfe zur Selbsthilfe". Die ProCurand Unternehmensgruppe begleitet Sie durchgehend. Mit uns haben zu jeder Zeit einen verlässlichen und kompetenten Partner an Ihrer Seite.
Wir informieren Sie gern. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
gemeinnützige ProCurand Care GmbH
Die gemeinnützige ProCurand Care GmbH ist ein bundesweiter Träger von voll- und teilstationären Pflegeeinrichtungen und unterhält 25 Seniorenresidenzen in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Bayern und Baden-Württemberg. Zu den Leistungen der ProCurand gehören die vollstationäre Lang- und Kurzzeitpflege für alle Pflegegrade sowie die Betreuung von Demenzerkrankten, Palliativpflege und anderen besonderen Pflegeformen. Die Residenzen unterhalten hierzu Versorgungsverträge mit Pflegekassen und Sozialhilfeträgern. An mehreren Standorten bietet das Unternehmen zusätzlich die Vermietung von seniorengerechten Wohnungen mit Service an. Im Jahr 2008 wurde der Gesellschaft aufgrund der Verfolgung von gemeinnützigen Zwecken der Status der Gemeinnützigkeit verliehen.
gemeinnützige ProCurand Ambulante Pflege GmbH
Die gemeinnützige ProCurand Ambulante Pflege GmbH wurde 2006 als Tochtergesellschaft gegründet und ist in der häuslichen Kranken- und Altenpflege tätig. Der erste Standort wurde in Strausberg bei Berlin gegründet. Aktuell unterhält die Gesellschaft 14 Ambulante Dienste in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg. Teilweise sind die Standorte direkt an die Seniorenresidenzen der ProCurand angegliedert. Zusätzlich beraten und begleiten wir in unserem Sozial-Service Potsdam unsere Kunden zu allen Fragen im Gesundheits- und Pflegebereich. Die gemeinnützige ProCurand Ambulante Pflege GmbH ist Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen. Ziel der Gesellschaft ist es, den Verbleib in der eigenen Häuslichkeit solange wie möglich sicherzustellen.
ProCurand Dienstleistungs GmbH
Die ProCurand Dienstleistungs GmbH ist eine soziale Dienstleistungsgesellschaft im Dienste der ProCurand Unternehmensgruppe. Der Schwerpunkt liegt bei der täglichen Versorgung der Bewohner*innen unserer Seniorenresidenzen, der Kund*innen unserer Ambulanten Dienste und der Mieter*innen im Service Wohnen. Außer ums kulinarische Wohl kümmern sich die Kolleg*innen um Reinigung & Wäsche und Facility Management. An sechs Standorten betreibt die ProCurand Dienstleistungs GmbH ein Restaurant, an einem Standort zusätzlich ein Hotel.
gemeinnützige ProCurand Stiftung
Die gemeinnützige ProCurand Stiftung wurde von der Familie Theis mit dem Ziel gegründet, langjährige Bewohner*innen der ProCurand Seniorenresidenzen finanziell zu unterstützen, wenn diese unverschuldet in Not geraten sind. Die Stiftung fördert weiterhin Forschungsvorhaben, die sich mit den Fragen der Betreuung und Pflege älterer Menschen befassen und zum Ziel haben, die Tätigkeit des Pflege- und Betreuungspersonals zu erleichtern.