Das Team der ProCurand Seniorenresidenz Havelpalais begeistert beim Sommerfest mit einer fröhlichen Lollipop-Tanzeinlage.© ProCurand
Das Team der ProCurand Seniorenresidenz Havelpalais begeistert beim Sommerfest mit einer fröhlichen Lollipop-Tanzeinlage.
Fröhliche Stimmung beim Sommerfest in der ProCurand Seniorenresidenz Havelpalais: Bewohner*innen genießen Musik, Tanz und Erinnerungen an die 1950er Jahre.© ProCurand
Fröhliche Stimmung beim Sommerfest in der ProCurand Seniorenresidenz Havelpalais: Bewohner*innen genießen Musik, Tanz und Erinnerungen an die 1950er Jahre.

Mottosommerfest im Havelpalais

Auch das Sommerfest der ProCurand Seniorenresidenz Havelpalais stand in diesem Jahr unter dem Motto „1950er-1960er Jahre“, was allen sehr viel Spaß machte. Das Orga-Team der Einrichtung traf sich vorher mehrmals, um den Auf- und Abbau, den Ablauf, Dekoration sowie Speise- und Getränkeangebote zu planen. Der Tag begann stürmisch mit heftigem Wind. Trotzdem begannen die Haustechniker am Vormittag mit dem Aufbau auf dem Parkplatz, der für die Veranstaltung gesperrt wurde. Unterstützung bekamen sie vom Haustechniker aus der Hegelallee und einigen anderen Helfern. Das Team der sozialen Betreuung schmückte und dekorierte alles im Stil der 1950er Jahre. Sie hängten selbst ausgedruckte Bilder von bekannten Filmen und Musiker*innen aus dieser Zeit auf, alte Schallplatten, Blumen, selbstgebastelte Lollis und Wimpel-Ketten. Im Eingangsbereich der Einrichtung wurde eine Wohnzimmerecke mit stilechten Möbeln, Teppich und Deko aus den 1950er Jahren aufgebaut. Diese Deko war aus dem Requisitenfundus der Studios in Babelsberg ausgeliehen worden. Ein nostalgischer Getränkestand, eine Grillstation und ein Stand mit einer Popcornmaschine für alle Naschkatzen wurden ebenso aufgebaut.

Als das Sommerfest begann, fehlte plötzlich Einrichtungsleiter Enrico Hennig. Pflegedienstleitung Melanie Micka-Herzmann bat alle Gäste, ihn lautstark zu rufen. Ein Mann auf Rollschuhen mit Perücke im Rockabilly Stil tauchte auf. Die Bewohner*innen und Mieter*innen glaubten es kaum, dass das der Chef sein sollte… Aber er war es! Enrico Hennig schob sein Enkelkind in einem Bobbycar vor sich her und begrüßte die Anwesenden herzlich. Danach startete Dirk Jüttner, der Rock’n’Roller aus Berlin, sein 1950er Jahre Musikprogramm und sorgte für gute Stimmung.

Der absolute Höhepunkt war aber der Auftritt des Teams der sozialen Betreuung. „Als kleine Einlage tanzten wir Mädels und unser einziger Mann im Team, der Christian – natürlich verkleidet“, erzählt Marika Große, Teamleitung Soziale Betreuung. Los ging es mit Schürze und Staubwedel zu dem Lied „Das bisschen Haushalt“. Danach gaben sie gekonnt eine zuckersüße Choreo zu dem Schlager „Lollipop“. Jede der Kolleginnen – und der Kollege natürlich – hatte einen selbstgebastelten übergroßen Lollipop in der Hand. Bei „Schuld war nur der Bossa-Nova“ forderten sie die Senior*innen zum Tanzen auf und einige machten den Spaß gerne mit.

Danach übernahm Dirk Jüttner wieder die Bühnenshow und spielte bis zum Abendessen, das Küchenchef Ralf Dumack mit seinem Team zauberte. Es gab kleine Hamburger, Salatbeilage und Käseschnecken, dazu Fassbrause, Bier und Wasser – lecker! Es war ein rundum gelungenes Sommerfest. Von dem Motto aus „guten alten Zeiten“ schwärmten die Senior*innen noch lange danach!